Willkommen auf der Website Travels Ukraine and the world — ein Autorenprojekt, das inspirierenden Reisen durch die Ukraine, Europa und die Welt gewidmet ist. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche personenbezogenen Daten wir erheben, zu welchem Zweck wir dies tun, wie lange wir sie speichern, wie wir sie schützen und welche Rechte jeder Besucher hat. Wir bemühen uns, die Nutzer so transparent wie möglich zu informieren und ihnen die Kontrolle über ihre eigenen Daten zu geben, unter Beachtung der geltenden Gesetze, einschließlich der DSGVO (für Nutzer aus der EU/dem EWR) sowie der einschlägigen Normen der Ukraine.

Die Website wird von der Autorin Гребович Наталія (Hrebovych Natalia) betrieben. Zusätzliche Informationen über das Projekt, die Arbeitsprinzipien und den redaktionellen Ansatz finden Sie auf der Seite «Über das Projekt». Fragen zum Datenschutz können Sie über die Seite «Kontakt» oder an die in der Rubrik «Wie Sie uns erreichen» unten angegebene E-Mail-Adresse richten.

1. Wer wir sind

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung: Travels Ukraine and the world — ein Autoren-Reiseblog, dessen Inhaberin und Redakteurin Гребович Наталія ist. Wir bestimmen selbst die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten, die für den Betrieb der Website, die Kommunikation mit Lesern, die Analyse und die Sicherheit erforderlich sind.

Adresse der Website: https://travels-ukraine.com/de/. Offizielle Feedback-Kanäle sind auf der Seite «Kontakt» beschrieben. Mit der organisatorischen Struktur und dem Ansatz zum Inhalt können Sie sich auf der Seite «Über das Projekt» vertraut machen.

Wir übertragen die Verwaltung der Website nicht an Dritte und verwenden keine versteckten Mechanismen zur Datenerhebung. Alle Integrationen und Dienste sind in dieser Richtlinie beschrieben. Sollte sich die Richtlinie ändern (z. B. durch die Ergänzung einer neuen Analyseplattform), aktualisieren wir das Dokument und geben das Änderungsdatum an.

2. Für wen diese Richtlinie gilt

Die Richtlinie gilt für alle Nutzer, die die Website besuchen, Artikel lesen, Seiten aufrufen, Nachrichten über Formulare senden (einschließlich des Formulars auf der Seite «Kontakt»), mit Kommentaren interagieren (falls aktiviert), Newsletter abonnieren (falls vorhanden) oder Partnerlinks folgen. Sie gilt gleichermaßen für Besucher aus verschiedenen Ländern, jedoch können einzelne Rechte je nach Ihrer Rechtsordnung variieren.

Wenn Sie die Website im Namen eines Dritten nutzen (z. B. eine Nachricht von einer Firmenadresse senden), bestätigen Sie, dass Sie über die entsprechende Befugnis verfügen und diese Person ordnungsgemäß über die Datenübermittlung informiert haben.

3. Begriffe und Definitionen

  • Personenbezogene Daten — Informationen, die eine natürliche Person identifizieren oder identifizierbar machen (Name, E-Mail, IP-Adresse, Cookie-Kennung, Texte von Nachrichten in Formularen).
  • Verarbeitung — alle Vorgänge mit personenbezogenen Daten: Erhebung, Erfassung, Organisation, Speicherung, Anpassung, Nutzung, Übermittlung, Einschränkung, Löschung.
  • Cookies — kleine Textdateien in Ihrem Browser, die für den stabilen Betrieb der Website, Einstellungen, Statistiken und (mit Einwilligung) Marketing erforderlich sind.
  • Anonymisierung/Pseudonymisierung — Techniken, die das Risiko der Identifizierung einer Person bei der Datenanalyse verringern.

4. Welche Daten wir erheben

4.1. Daten, die Sie freiwillig bereitstellen

Wenn Sie Kontaktformulare auf der Seite «Kontakt» ausfüllen, die Kommunikation aufnehmen oder Kooperationsvorschläge senden (z. B. über die Seite «Werbung auf der Website»), können wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, einen Link zu Ihrer Website oder Social-Media-Seite sowie den Nachrichtentext erhalten. Diese Daten sind erforderlich, um auf Ihre Anfrage zu antworten und eine korrekte Korrespondenz zu führen.

4.2. Automatisch erhobene Daten

Bei jedem Besuch verarbeitet der Server automatisch technische Informationen: IP-Adresse, Browsertyp und -version, Sprache der Benutzeroberfläche, Zeitzone, Betriebssystem, URL der Seite, von der Sie gekommen sind (Referrer), aufgerufene Seiten und Verweildauer. Diese Daten werden in anonymisierter Form für Analyse, Sicherheit und Optimierung der Website-Leistung verwendet.

4.3. Daten aus Drittquellen

Wenn Sie über Suchmaschinen, soziale Netzwerke oder Partnerlinks auf die Website gelangen, können die entsprechenden Plattformen aggregierte Statistiken mit uns teilen (z. B. die Gesamtzahl der Zugriffe oder beliebte Seiten). Wir erhalten von Partnern keine Daten, die eine direkte Identifizierung ermöglichen, es sei denn, dies ist durch den Kommunikationsprozess oder vertragliche Beziehungen erforderlich.

5. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur bei Vorliegen rechtlicher Grundlagen:

  • Einwilligung — für die Nutzung nicht notwendiger Cookies (Analyse und Marketing), das Abonnieren von Newslettern (falls verfügbar), Kommunikation zu Partnerschaften oder Werbung auf Anfrage.
  • Vertragserfüllung/Erbringung einer Dienstleistung — wenn Sie uns bitten, auf eine Nachricht zu antworten, Informationen zur Zusammenarbeit bereitzustellen, eine Anzeige gemäß dem «Öffentlichen Angebot» zu schalten usw.
  • Berechtigtes Interesse — Gewährleistung der Sicherheit der Website, Schutz vor Missbrauch und Bots, Führen interner Statistiken zur Verbesserung des Inhalts.
  • Rechtliche Verpflichtungen — Beantwortung von Anfragen staatlicher Stellen im Rahmen des Gesetzes, Buchführung bei Vertragsabschlüssen und Zahlungen.

6. Wie wir die Daten nutzen

Personenbezogene Daten werden für konkrete, klar definierte Zwecke verwendet:

  • Veröffentlichung, Pflege und Weiterentwicklung von Inhalten über Reisen, Guides, Standort-Sammlungen und nützliche Tipps.
  • Kommunikation als Antwort auf Ihre Anfragen — z. B. Beratung zur Schaltung von Werbung (siehe «Werbung auf der Website»), Klärung von Kooperationsdetails.
  • Analyse anonymisierter Besuchsstatistiken, um die Interessen der Zielgruppe zu verstehen, Navigation, Performance und Qualität der Inhalte zu verbessern.
  • Gewährleistung der Sicherheit: Verhinderung von Betrug, technischen Störungen, unerwünschtem automatisierten Traffic.
  • Mit Ihrer Einwilligung — Information über neue Inhalte oder Sonderprojekte (Sie können sich jederzeit abmelden).

7. Cookies und ähnliche Technologien

Cookies helfen uns, die Website benutzerfreundlich und schnell zu machen. Notwendige Dateien stellen grundlegende Funktionen sicher (Seitenladen, Sicherheit), Analyse-Cookies ermöglichen die Bewertung der Beliebtheit von Inhalten, und Marketing-Cookies (falls vorhanden) messen die Wirksamkeit von Werbekampagnen. Beim ersten Besuch können Sie die Einstellungen im Banner verwalten oder später über den Browser ändern.

7.1. Arten von Cookies

  • Notwendige — erforderlich für den korrekten Betrieb der Website und den Schutz vor Missbrauch.
  • Funktionale — speichern Ihre Präferenzen (z. B. die Sprache der Benutzeroberfläche).
  • Analytische — sammeln anonymisierte Statistiken, damit wir Inhalte und Usability verbessern können.
  • Marketing — werden nur mit Ihrer Einwilligung verwendet, um die Wirksamkeit von Werbung und Partnerlinks zu messen.

7.2. Wie Sie Cookies verwalten

Sie können Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers löschen, blockieren oder einschränken. Hinweis: Die Ablehnung notwendiger Cookies kann die Funktion einzelner Bereiche der Website nachteilig beeinflussen.

8. Analyse und Dienste Dritter

Um die Zielgruppe zu verstehen und Inhalte zu verbessern, können wir Google Analytics (GA4) und andere Messinstrumente verwenden. Diese verarbeiten anonymisierte technische Daten und helfen uns, den Traffic, die Zugriffsquellen und das Verhalten auf den Seiten zu analysieren. Integrationen können gemäß ihren Richtlinien eigene Cookies setzen.

Soziale Widgets ermöglichen das Teilen von Inhalten in Ihren Netzwerken. Bei der Interaktion mit ihnen gelten die Regeln der jeweiligen Plattform. Wenn auf der Website Partner- (Affiliate-) Links platziert sind, können Aggregatoren die Weiterleitung registrieren, um eine Provision zu bestätigen. Weitere Details zu den Bedingungen der Geschäftsbeziehungen finden Sie im «Öffentlichen Angebot» und auf der Seite «Werbung auf der Website».

9. Werbliche und Partner-Links

Ein Teil der Inhalte kann Werbeblöcke oder Partnerlinks zu Diensten, Buchungen, Reiseprodukten oder nützlichen Ressourcen enthalten. Wenn Sie solchen Links folgen, kann die Drittwebsite technische Daten erfassen (z. B. UTM-Parameter oder eine Weiterleitungs-ID) zur Abrechnung von Provisionen. Wir kontrollieren die Datenschutzrichtlinien anderer Ressourcen nicht und empfehlen, deren Regeln vor der Nutzung zu prüfen. Das Verfahren der Zusammenarbeit und die Kennzeichnung von Werbung sind in «Werbung auf der Website» und im «Öffentlichen Angebot» beschrieben.

10. Mit wem wir Daten teilen

Wir verkaufen keine personenbezogenen Daten von Nutzern. Der Zugriff kann einem begrenzten Kreis von Auftragnehmern und Dienstanbietern gewährt werden (Hosting, Analyse, Tools zum Versenden von Nachrichten) — ausschließlich zum Zweck des Betriebs der Website und nur unter Bedingungen der Vertraulichkeit und Datenverarbeitung. Daten können an staatliche Behörden in den gesetzlich ausdrücklich vorgesehenen Fällen übermittelt werden.

Wir schließen mit den Anbietern entsprechende Vereinbarungen (bei Bedarf — Standardvertragsklauseln) und verlangen die Einhaltung angemessener Sicherheitsmaßnahmen, um den Schutz der Informationen in allen Verarbeitungsphasen zu gewährleisten.

11. Internationale Datenübermittlung

Da das Internet ein globales Umfeld ist, können einzelne technische Daten zwischen Ländern übertragen werden (z. B. wenn Server von Anbietern außerhalb Ihres Staates platziert sind). Wir bemühen uns, zuverlässige Anbieter zu nutzen, die ein angemessenes Schutzniveau gewährleisten, insbesondere durch die Anwendung von Standardvertragsklauseln (SCC) oder anderer Mechanismen im Einklang mit der DSGVO und dem lokalen Recht.

12. Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es zur Erreichung der festgelegten Zwecke erforderlich ist. Beispielsweise bewahren wir die Korrespondenz über Kontaktformulare für den Zeitraum auf, der zur Beantwortung und Klärung der Angelegenheit notwendig ist, sowie für einen zusätzlichen Zeitraum zur Dokumentation erfüllter Verpflichtungen. Die Speicherfristen können je nach gesetzlichen Anforderungen (Buchführung, steuerliche Vorschriften) oder einer laufenden Kommunikation mit Ihnen variieren.

Nach Ablauf der erforderlichen Fristen werden die Daten gelöscht oder anonymisiert. Sie können zudem einen Antrag auf Löschung stellen — Details finden Sie im Abschnitt «Ihre Rechte».

13. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Schutzmaßnahmen ein: Verschlüsselung des Datenverkehrs (HTTPS), Zugriffskontrollen, regelmäßige Systemupdates, grundlegende Mechanismen zur Abwehr von Bots und Missbrauch. Dennoch kann keine Internetübertragung absolute Sicherheit garantieren. Wenn Sie eine Kompromittierung Ihrer Informationen vermuten oder eine Schwachstelle entdecken, informieren Sie uns bitte umgehend über «Kontakt».

14. Ihre Rechte

Je nach Gesetzgebung Ihres Landes und — soweit anwendbar — der DSGVO können Sie die folgenden Rechte in Bezug auf personenbezogene Daten ausüben:

  • Auskunft — Bestätigung der Verarbeitung und eine Kopie Ihrer Daten erhalten.
  • Berichtigung — ungenaue oder unvollständige Angaben aktualisieren.
  • Löschung — die Entfernung von Daten in den gesetzlich vorgesehenen Fällen verlangen (z. B. fehlende Erforderlichkeit der Verarbeitung oder Widerruf der Einwilligung).
  • Einschränkung — einzelne Verarbeitungsvorgänge unter bestimmten Bedingungen vorübergehend aussetzen.
  • Datenübertragbarkeit — Daten in einem maschinenlesbaren Format erhalten und an einen anderen Verantwortlichen übertragen, sofern dies technisch möglich ist.
  • Widerspruch — gegen eine Verarbeitung auf Grundlage des berechtigten Interesses oder zu Marketingzwecken.
  • Widerruf der Einwilligung — jederzeit, ohne die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung zu berühren.
  • Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde — an den Regulator Ihrer Jurisdiktion wenden, wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Rechte verletzt wurden.

Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns über «Kontakt». Wir können Sie bitten, Ihre Identität zu bestätigen, um unbefugten Zugriff zu verhindern. Anfragen werden innerhalb angemessener Fristen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen bearbeitet.

15. Datenschutz für Kinder

Die Inhalte der Website richten sich an volljährige Nutzer und ein Familienpublikum, doch wir erheben wissentlich keine Informationen über Kinder unter 13 Jahren (oder einem anderen in Ihrem Land festgelegten Alter). Wenn Sie Eltern/Erziehungsberechtigte sind und der Ansicht, dass ein Kind uns Daten ohne Ihre Einwilligung übermittelt hat, informieren Sie uns über «Kontakt» — wir werden diese Informationen umgehend löschen.

16. Links zu Websites Dritter

Artikel können Links zu externen Ressourcen enthalten: offizielle Tourismusportale, Buchungsdienste, Karten, Partner-Blogs. Wir kontrollieren die Datenschutzrichtlinien Dritter nicht und sind nicht für Ihre Erfahrungen bei der Interaktion mit ihnen verantwortlich. Vor der Nutzung externer Dienste empfehlen wir, deren Bedingungen und Datenschutzrichtlinien zu prüfen.

17. Kommunikation und Newsletter

Mit Ihrer gesonderten Einwilligung können wir E-Mails mit Zusammenstellungen neuer Veröffentlichungen, Guides oder Sonderprojekte versenden. Wir halten uns an das Prinzip maßvoller Kommunikation: nur nützliche und themenbezogene Inhalte ohne Spam. Sie können sich in jeder E-Mail abmelden oder eine Anfrage über «Kontakt» senden.

18. Automatisierte Entscheidungsfindung

Wir setzen keine automatisierte Entscheidungsfindung ein, die rechtliche Folgen für Nutzer haben oder sie erheblich beeinträchtigen könnte. Sollten in Zukunft ähnliche Mechanismen (z. B. personalisierte Empfehlungen) eingeführt werden, aktualisieren wir diese Richtlinie im Voraus und bieten Einstellungsmöglichkeiten zur Kontrolle an.

19. Änderungen an dieser Richtlinie

Wir überprüfen die Richtlinie regelmäßig, um aktuelle Datenverarbeitungsprozesse, neue Integrationen oder rechtliche Anforderungen widerzuspiegeln. Die neue Fassung tritt mit der Veröffentlichung auf dieser Seite unter Angabe des Datums in Kraft. Zur Benutzerfreundlichkeit können wichtige Änderungen kurz in den entsprechenden Bereichen der Website angekündigt werden.

20. Wie Sie uns erreichen

Inhaberin und Redakteurin der Website: Гребович Наталія (Hrebovych Natalia). Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder zur Klärung von Details der Datenverarbeitung wenden Sie sich über die Seite «Kontakt» an uns. Mehr über die Arbeitsprinzipien des Projekts erfahren Sie auf der Seite «Über das Projekt», die Bedingungen der Zusammenarbeit — im «Öffentlichen Angebot» und im Bereich «Werbung auf der Website».

21. Zusätzliche Hinweise

Diese Richtlinie dient der Information der Nutzer und stellt keine Rechtsberatung dar. Wenn Sie ein Unternehmensvertreter oder Werbetreibender sind und beabsichtigen, uns personenbezogene Daten im Namen Dritter zu übermitteln (z. B. für Sonderprojekte), bestätigen Sie das Vorliegen geeigneter Rechtsgrundlagen und garantieren die Übereinstimmung einer solchen Übermittlung mit dem geltenden Recht und dem «Öffentlichen Angebot».

5/51 rating