Zwischen den verschneiten Gipfeln der Französischen Alpen gibt es einen Ort, an dem der Winter wie eine Postkarte aussieht und jeder Morgen mit einem Atemzug klarer Bergluft beginnt. Les Gets ist nicht nur ein Skigebiet in Frankreich, sondern ein feinsinniger alpiner Kurort, der Ruhe, Komfort und französischen Charme vereint. Hier entschleunigt die Zeit und Schritte durch knirschenden Schnee werden Teil der Symphonie der Berge. Schon in den ersten Minuten spürst du: Dieser Ort ist gemacht, um stehenzubleiben, tief durchzuatmen, zu lächeln – und das Herz statt der Uhr sprechen zu lassen.
Les Gets in den Französischen Alpen ist Harmonie aus Natur und menschlicher Fürsorge: Jede Gasse duftet nach heißer Schokolade, frischem Brot und dem Holz frisch befeuerter Chalets. Entlang der schmalen Straßen leuchten Laternen, die die Stille zu bewachen scheinen, und die Abende sind vom sanften Schein knisternder Kamine umhüllt. Dieser Kurort in den französischen Bergen ist eine Lieblingsadresse für Paare, Familien und Reisende, die nicht nur Skifahren oder einen Winterurlaub in den Alpen suchen, sondern etwas viel Tieferes – das Gefühl von Zuhause mitten in weißen Gipfeln.
Romantik drängt sich hier nicht auf – sie lebt in den Details. In einer Tasse duftenden Espressos auf der Terrasse mit Blick auf die Berge von Les Gets. In sanften Morgenstunden, wenn die erste Sonne die Dächer der verschneiten Chalets berührt. In der leisen Musik der Flocken am Fenster und in den Lächeln von Fremden, zu denen ein „bonjour“ so leicht über die Lippen geht. Les Gets ist ein Ort, an dem die Seele ihr Gleichgewicht findet – zwischen Abenteuer und Ruhe, zwischen Schnee und Wärme, zwischen Traum und Wirklichkeit.
Warum sollte man Les Gets besuchen?
Der Bergkurort Les Gets ist die französische Alternative zu den großen alpinen Zentren – nur ohne Hektik und Menschenmassen. Hier ist alles auf einen stimmigen Urlaub in den Alpen ausgerichtet – von gepflegten Pisten und Bike-Strecken bis zur intimen Atmosphäre und romantischen Abenden am Kamin. Ein alpiner Kurort Frankreichs, in dem der Winter tatsächlich nach Glück schmeckt.
- Nahe bei Genf – perfekt erreichbar selbst für ein kurzes Wochenende;
- Teil des Skiverbunds Portes du Soleil – einer der größten in Europa;
- Ideal für Winterferien, Weihnachten und Silvester in Frankreich;
- Familiäre Atmosphäre und Sicherheit für Kinder und Ski-Einsteiger;
- Romantischer Charme – Les Gets heißt nicht umsonst „das Dorf, das nach Liebe duftet“.
Geschichte des Skigebiets Les Gets in den Französischen Alpen
Die Geschichte des Bergkurorts Les Gets beginnt lange bevor die Skifahrer kamen. Diese kleine Siedlung in den Französischen Alpen entstand bereits im 13. Jahrhundert, als Hirten und Handwerker ihre Chalets aus Stein und Holz vor der Kulisse immergrüner Berge errichteten. Der Name „Les Gets“ geht auf das Altfranzösische „giette“ zurück – ein Ort, an dem sich Bergbäche vereinen. Und tatsächlich wirkt es, als hätte die Natur hier ihre eigene Karte gezeichnet: Flüsse, die leise von den Graten herabkommen, gehen in Bäche über, die sanft das Tal umspielen – ein weiches Flüstern des Wassers, hörbar selbst in der Stille.
Wo einst Hirten Pässe überquerten und das Läuten der Kuhglocken über die Täler hallte, liegt heute der Kurort Les Gets – ein Ort, an dem die Energie der Natur und menschlicher Fleiß eine einzigartige Symbiose bilden. Die Wasserläufe, die dem Dorf seinen Namen gaben, speisen es bis heute – sie fließen zu Seen, treiben Mühlen an, murmeln unter Brücken und erinnern an die ursprüngliche Kraft der Alpen. Vielleicht verdanken die Berge von Les Gets gerade diesen „Lebensadern“ ihre besondere Atmosphäre – klar, lebendig, unverfälscht.
Im 20. Jahrhundert entwickelte sich das Dorf nach und nach zu einem Hochgebirgskomplex, der den Geist der alten Savoyer Region bewahrt hat. Der erste Skilift entstand 1938, und seitdem ist Les Gets Teil des legendären Skiverbunds Portes du Soleil – eines der größten Skigebiete der Welt. Anders als laute Megaresorts – etwa Courchevel – blieb Les Gets in Frankreich stets intim und gemütlich, mit ehrlicher Gastfreundschaft und dem Gefühl eines „häuslichen Paradieses“ in den Bergen.
Les Gets – ein alpiner Kurort mit Geschichte und Seele
In jedem Stein der alten Kirche, in den Holzbalkonen der historischen Chalets steckt die Geschichte von Generationen, die im Einklang mit den Bergen lebten. Darum begeistert der hochgelegene französische Skiort Les Gets nicht nur mit Pisten, sondern auch mit Authentizität. Hier spürt man die echte Atmosphäre eines Kurorts in den Bergen Frankreichs, in dem alles – von der Architektur bis zur Küche – die Traditionen Savoyens atmet.
- Die ersten Siedler lebten von Viehzucht und Käseherstellung – bis heute die kulinarische Visitenkarte von Les Gets.
- In den 1930er Jahren kamen die ersten Ski-Enthusiasten – mit Holzski und ganz ohne Lifte.
- Nach dem Zweiten Weltkrieg wuchs die Infrastruktur rasant – Hotels, Straßen und die ersten Skischulen entstanden.
- Heute verbindet Les Gets in den französischen Alpen historisches Erbe mit modernem Service – ein Sinnbild für Eleganz und Natürlichkeit in den Bergen.
Es ist nicht einfach nur der Hochgebirgskomplex Les Gets – es ist ein Ort, an dem Vergangenheit und Gegenwart Seite an Seite gehen. Man kommt her, um die Seele der echten Alpen zu fühlen: Ruhe, Harmonie und diesen schwer zu fassenden französischen Charme, der sich nicht imitieren lässt.
Architektur und Natur des Bergkurorts Les Gets
Das Skigebiet Les Gets ist Poesie aus Holz, Stein und Schnee. Die Architektur bewahrt die Seele des traditionellen Savoyer Stils: schmale Gassen, Chalets mit massiven Balkonen, Fensterläden in warmen Holztönen und geschnitzte Gesimse, die an das Können lokaler Schreiner erinnern. Jedes Haus hat seinen Charakter – als atme es die Geschichte seines Besitzers: ein alter Skifahrer, ein Künstler oder ein Bäcker, der mit dem ersten Licht über den Alpen aufsteht.
Dieser Winterkomplex Les Gets ist kein touristischer Megapol. In Les Gets ist alles harmonisch gebaut – ohne Pomp, ohne Hektik, dafür mit Liebe zum Detail. Die Fassaden der Chalets schmücken selbst im Winter Blumen, wenn unter den Dächern der Reif glitzert; abends verwandelt das Laternenlicht das Dorf in eine märchenhafte Kulisse. Diese authentische Architektur schafft eine Atmosphäre, die man nicht vergisst: In Les Gets wirkt jede Ecke wie eine Illustration auf einer Postkarte aus dem Herzen der Französischen Alpen.
Die Natur von Les Gets – zugleich majestätisch und zart
Rund um den Kurort öffnet sich eine Panorama, das den Atem raubt: Alpengipfel steigen wie Wächter des Friedens in den Himmel, und am Horizont zeigt sich der mächtige Mont Blanc – die höchste Spitze der Französischen Alpen. Im Winter herrscht eine weiße Stille, die nur von Glöckchen der Skifahrer und dem Surren der Lifte durchbrochen wird. Im Sommer ist es ein Paradies für Liebhaber alpiner Wanderwege, grüner Täler und Bike-Routen über Bergwiesen. Der Wechsel der Jahreszeiten in Les Gets ist ein Schauspiel, zu dem man immer wieder zurückkehren möchte.
Ganz in der Nähe liegt der malerische See von Les Gets – im Sommer ein Familienplatz, im Winter mit zarter Eisschicht, die den Sternenhimmel spiegelt. Dieser französische Skiort vermittelt das Gefühl perfekter Balance: moderne Infrastruktur, doch die Natur bleibt die Hauptdarstellerin. Man sieht, wie Architektur die Umgebung nicht stört, sondern ihre Geschichte fortsetzt – ruhig, sanft, mit französischer Eleganz.
- Chalets in Les Gets entstehen überwiegend aus lokaler Fichte und Stein – Naturmaterialien, die Wärme und Langlebigkeit garantieren.
- Entlang der Hauptstraße liegen Boutiquen, Restaurants und Cafés im traditionellen „chalet chic“.
- Die oberen Hänge des Kurorts bieten die besten Aussichtspunkte für Fotos der Französischen Alpen.
- Sogar öffentliche Bereiche – Bänke, Brücken, Laternen – sind Handarbeit lokaler Meister, die das Holzhandwerk bewahren.
Hier versteht man leicht, warum der Kurort in den französischen Alpen Les Gets oft „das Dorf, in dem die Architektur mit der Natur spricht“, genannt wird. Denn jeder Balkon, jedes Dach, jeder Pfad ist ein Dialog zwischen Mensch und Berg – zusammen formen sie eine unverwechselbare Melodie der Alpen, in der Liebe, Wärme und echte französische Harmonie mitschwingen.
Kurzinfo für Reisende: Alles Wichtige zu Les Gets
Les Gets – ein Skigebiet in den Französischen Alpen, das Intimität mit hohem Serviceniveau verbindet. Kein Megapol in den Bergen, sondern ein warmes, gemütliches Dorf, das die Seele des alten Savoyens bewahrt. Hier spürt man das echte Frankreich – ruhig, gastfreundlich, aromatisch. Morgens mischt sich das Läuten der Kirchenglocken mit dem Surren der Lifte, abends liegt Fondue- und Holzduft in der Luft. Deshalb wählen viele den hochgelegenen Kurort Les Gets, wenn sie keine Massen, sondern ein authentisches Alpenleben suchen.
Die Seehöhe beträgt rund 1.170 Meter – ideal für einen komfortablen Winterurlaub in Frankreich ohne extreme Temperaturschwankungen. Rundherum Landschaften wie Gemälde: verschneite Fichten, enge Täler, blauer Himmel. Im Frühling erwacht Les Gets im Grün der Wiesen, im Sommer wird es zum französischen Alpinkurort für Biker und Wanderer. Im Herbst regiert die Stille – selbst der Wind klingt dann langsamer.
Beste Reisezeit
Les Gets in den Alpen lebt in zwei Welten: weißer Winter und grün-goldener Sommer. Von Dezember bis April regiert der Schnee und das Dorf wird zur echten Weihnachtskarte. Tannenbäume leuchten, alle Pisten sind offen, und abends duftet es nach Glühwein. Von Juni bis September zeigt sich ein ganz anderes Les Gets: Bike-Routen öffnen, es gibt Festivals, und man kann stundenlang über Bergwiesen streifen und den Bachläufen lauschen. Ein Ort, den man am besten zweimal erlebt – um beide Gesichter desselben Kurorts zu sehen.
Aufenthaltsdauer und Budget
Fürs erste Kennenlernen mit dem Bergkurort Les Gets reichen 3–4 Tage. Die meisten bleiben jedoch eine Woche – man möchte alles schaffen: fahren, durch Gassen bummeln und einfach nichts tun, während der Schnee vor dem Fenster tanzt. Das Durchschnittsbudget liegt bei 150–250 Euro pro Tag für zwei Personen – inklusive Unterkunft, Verpflegung und Liften. Im Sommer sinken die Kosten, die Qualität bleibt erstklassig.
- Ortstyp: hochgelegenes Skigebiet in Frankreich
- Lage: Haute-Savoie, Region Auvergne-Rhône-Alpes
- Höhe: 1.172 m ü. M.
- Anreise: Flughafen Genf, Zug bis Cluses, weiter mit Bus oder Transfer
- Saison: Dezember–April (Winter) / Juni–September (Sommer)
- Optimale Aufenthaltsdauer: 4–7 Tage
- Durchschnittsbudget: 150–250 € pro Tag für zwei
Wenn ihr einen Kurort in Frankreich sucht, in dem jedes Detail von Gemütlichkeit durchzogen ist und die Landschaften wirken, als hätte sie ein Maler geschaffen – dann ist Les Gets diese Reise wert. Hier vergisst man leicht die Hast, hört wieder auf sich selbst und versteht, warum die Französischen Alpen das Herz Europas genannt werden. Zuhause ertappt ihr euch dann bei dem Gedanken, dass dieses kleine Dorf euer großes Reiseinspirationsstück geworden ist.
Kuriose Fakten und Legenden über den hochgelegenen Kurort Les Gets
Der alpine Kurort Les Gets ist ein Ort, an dem selbst Fakten wie Legenden klingen und gewöhnliche Geschichten einen Hauch von Märchen haben. Der Kurort birgt viele kleine Wunder, die man in Reiseführern kaum findet – doch gerade sie prägen seine einzigartige Aura. In jedem Atemzug Bergluft schwingt das Echo alter Lieder; jedes Kuhglockenläuten bewahrt die Erinnerung an vergangene Winter; und jedes Laternenlicht ruft hunderte Reisen und Begegnungen ins Gedächtnis. Les Gets ist nicht nur ein Punkt auf der Karte, sondern ein lebendiger Organismus, der im Rhythmus der Berge atmet.
Wer genauer hinsieht, entdeckt den Ort langsam, wie die Seiten eines alten Albums: der Duft geschmolzenen Käses aus den Restaurants, Kinderlachen an den Liften, Morgennebel, der sanft über die Hänge zieht. Im Sommer riecht es nach frisch gemähtem Heu, im Winter nach frischem Schnee und Kaminholz. Les Gets lebt mit seinen Ritualen, Klängen und Aromen, die mit den Jahreszeiten wechseln – und doch immer das Gefühl von Zuhause hinterlassen, selbst für jene, die zum ersten Mal in diese Alpenberge kommen.
Fakten, die überraschen
- Les Gets ist eines der ältesten Skigebiete in Frankreich. Der erste Lift öffnete bereits 1938, wenige Jahre später wurde das Dorf Teil der großen Skizone Portes du Soleil.
- Hier gibt es ein Museum für mechanische Musik – eine Sammlung von über 800 Instrumenten: Orgeln, Grammophone und sogar selbstspielende Klaviere. Musik klingt von überall und verleiht dem Kurort nostalgische Märchenstimmung.
- Les Gets besitzt eine „ökologische Seele“ – einer der ersten hochgelegenen Kurorte Frankreichs mit Green-Tourism-Programm: Energie aus erneuerbaren Quellen, Elektromobilität und minimaler Natureinfluss.
- Die Einheimischen sagen, das Dorf stehe „an einer Kreuzung der Winde“ – daher gibt es hier selten Nebel. So sind die Berge von Les Gets fast immer sonnig.
- Rund um den Kurort blieben alte Steinwege erhalten, über die Hirten schon vor Jahrhunderten ins Tal zogen. Man kann sie noch heute begehen – Geschichte zum Anfassen.
Legenden von Les Gets
Wie jeder Ort mit Seele hat auch Les Gets seine Legenden. Eine erzählt von einem Hirten, der seine Glocke in den Bergen verlor. Als er ein Jahr später zurückkam, fand er an derselben Stelle einen Bach – genau dort verläuft heute die Hauptstraße des Dorfs. Man scherzt, jedes Kuhglöckchen im Tal sei ein Echo dieser ersten Glocke, die Les Gets zum Leben erweckte.
Eine andere Legende sagt, dass im Winter, wenn das Dorf unter einer dicken Schneedecke schläft, „Lichtgeister“ erwachen – wandernde Lichter, die jenen den Weg zeigen, die sich verlaufen haben. Kinder warten auf diese Abende, um sich etwas zu wünschen, sobald sie das Funkeln über den Gipfeln sehen.
Les Gets – wo Wunder selbstverständlich wirken
Vielleicht verzaubert der Kurort Les Gets gerade deshalb so sehr. Hier wirkt alles natürlich: Man grüßt mit „bonjour“, Kinder rodeln neben den Cafés, und das Abendlicht streicht über den Schnee wie der Pinsel eines Malers. Selbst Alltägliches – Schritte im Schnee, Kaffeeduft, Rauch aus Schornsteinen – wird Teil einer großen Lebenssymphonie mitten in den französischen Alpen.
Les Gets ist ein Ort, an dem Legenden nicht in Büchern enden, sondern in den Herzen derer weiterleben, die einmal zwischen seinen Bergen standen und verstanden haben: Die wahre Magie liegt in den einfachen Dingen – wenn man sie mit Wärme betrachtet.
Events und Festivals im Bergkurort Les Gets
Der Winterkomplex Les Gets ist eine lebendige Bühne, auf der das ganze Jahr über Dutzende von Events, Festivals und kulturellen Begegnungen stattfinden. Gerade diese Feste geben dem Skigebiet seinen besonderen Rhythmus: Mal atmet es die winterliche Stille, mal füllen Musik, Lachen und Glühweinduft die Gassen. Jede Saison hat ihre eigene Farbe, ihren Klang und ihre Stimmung – und jede lohnt es, erlebt zu werden.
Winterfeste und Schneemagie
Der Winter in Les Gets ist ein einziges Fest. Anfang Dezember wird der Ort zur Märchenkulisse: Lichterketten, Weihnachtsmärkte, Live-Musik. Besonders zauberhaft ist das Festival „Le Père Noël des Gets“ – das Hauptereignis der Saison, wenn der Weihnachtsmann selbst auf Skiern vom Berg kommt und Kinder ihn mit Lachen und Liedern empfangen. Hier spürt man den echten Geist von Weihnachten – herzlich, familiär, warm.
In der Silvesternacht füllen Musik und Feuerwerk den französischen Bergkurort Les Gets. Die Feier dauert bis zum Morgen: Bars, Restaurants und Plätze leuchten, während die Farben des Feuerwerks über den Bergen zerstreuen. Wintersaisons in Les Gets sind nicht nur Events, sondern echte Gefühlsmomente, die ein wohliges Echo im Herzen hinterlassen.
Sommerfestivals: wenn die Berge singen
Im Sommer klingt Les Gets ganz anders. Auf grünen Wiesen entstehen Festivals für Musik, Kulinarik und Sport. Eines der bekanntesten ist das „Les Gets Mountain Bike Festival“, das Athlet:innen und Zuschauer aus ganz Europa anzieht. Der Kurort wird zum Zentrum für Bike-Routen und Adrenalin – und doch mit französischem Charme: statt Hektik – Lächeln, statt Lärm – Staunen.
Ebenso beliebt ist die „Fête de la Musique“ – ein Tag, an dem jede Ecke des Dorfs zur kleinen Bühne wird. In Cafés erklingt Jazz, auf Terrassen Akkordeon, vor dem Rathaus Klassik. An diesem Tag scheint der ganze Kurort in den Bergen Les Gets im Gleichklang zu atmen – mit der Musik, den Menschen und den Alpen.
Veranstaltungen, die verbinden
Les Gets liebt Traditionen. Im Sommer findet das Fest „La Fête du Lac“ zu Ehren des Sees statt – mit Feuerwerk, Konzerten und Nachtspaziergängen am Wasser. Im Frühling veranstalten Bauern Käse- und Weinmärkte, auf denen man echte Savoyer Spezialitäten probieren kann. Es sind Feste ohne übertriebene Kommerzialisierung – im Mittelpunkt stehen Begegnungen, Geschmack und die einfachen Freuden des Lebens.
- 🎅 Dezember: „Le Père Noël des Gets“ – Weihnachtsfest für Groß und Klein
- 🎆 Dezember–Januar: Silvesterfeste, Nachtskifahren, Feuerwerke
- 🎵 Juni: „Fête de la Musique“ – ein Tag voller Live-Musik im ganzen Dorf
- 🚴 Juli: „Les Gets Mountain Bike Festival“ – großes Event für MTB-Fans
- 🎇 August: „Fête du Lac“ – See-Fest mit Konzert und Feuerwerk
Jede Veranstaltung in Les Gets ist mehr als ein Konzert oder Turnier. Sie spiegelt die französische Seele – die Fähigkeit, das Leben in jedem Moment zu feiern. Darum zieht der alpine Kurort Les Gets nicht nur mit seinen Hängen an, sondern mit der Wärme, die dort entsteht, wo Musik auf Schnee und Berge auf lächelnde Menschen treffen.
Was sehen und unternehmen in Les Gets
Wer nach Les Gets kommt, sollte wissen: Urlaub hier ist mehr als nur Skifahren in Frankreich. Der alpine Kurort lebt in seinem eigenen Rhythmus – jeder Tag bringt Neues: vom morgendlichen Gleiten über weichen Schnee bis zu Abendspaziergängen unter Sternen. Das Wichtigste: nicht hetzen. Lasst euch auf diesen Rhythmus ein, in dem Abenteuer und Erholung zusammenfinden und Schönheit mit Harmonie verschmilzt.
Winterspaß und Aktivitäten
Der hochgelegene Bergkomplex Les Gets gehört zur weltbekannten Portes du Soleil, die über 600 km Pisten unterschiedlichster Niveaus vereint. Ideal für Anfänger und Könner. Die Abfahrten führen durch märchenhafte Wälder, und die Panoramaausblicke auf die Alpen Frankreichs sind atemberaubend. Neben Ski gibt es Snowboard, Rodeln, Winterhikes oder eine Eislaufbahn im Ortszentrum.
Für Familien bietet Les Gets besondere Bedingungen – Skischulen und Kinderparks. Der Winterurlaub schenkt genau das, wofür man in die Berge fährt: Leichtigkeit, klare Luft und diese kindliche Freude, die selbst Erwachsene nicht loslässt.
Sommererlebnisse: Berge ohne Schnee
Im Sommer verändert das alpine Les Gets die Stimmung. Pisten werden zu Bike- und Wanderwegen, Hänge zu Flanierwiesen. Der Kurort ist ein Zentrum des Mountainbikens in den Französischen Alpen: Downhills und Marathons für Amateure inklusive. Wer weniger Adrenalin sucht, folgt den alpinen Wanderwegen zu Wasserfällen, Aussichtspunkten und Almwiesen.
Zu den schönsten Orten gehört der See von Les Gets – perfekt für Sommertage. Baden, Bootfahren oder einfach den Blick genießen, ein Glas französischen Wein in der Hand. Für Naturfans gibt es Touren in die Bergwälder und Täler, wo man Gämsen oder Murmeltiere beobachten kann.
Top 7 Ideen für eure Reise nach Les Gets
- 🏔 Auf den Mont Chéry hinauf – bester Aussichtspunkt mit Blick auf den Mont Blanc.
- ⛷ Adrenalin auf den Pisten der Portes du Soleil – über 600 km Abfahrten.
- 🚶 Über alpine Wanderwege zum Wasserfall Cascade des Perrières.
- 🚴 Eine Bike-Route fahren oder über Bergwiesen cruisen – im Sommer ein Muss.
- 🎶 Das Museum für mechanische Musik besuchen – einzigartig in Frankreich.
- 🍷 Lokale Käse und Weine auf Bauernmärkten probieren.
- 🌅 Einen Abend am See von Les Gets verbringen und den Sonnenuntergang hinter den Gipfeln sehen.
Wo immer ihr hingeht – Les Gets schenkt stets ein Gefühl der Harmonie. Man darf hier einfach man selbst sein – ohne Eile, ohne Übermaß, nur in Gesellschaft der Berge, frischer Luft und eigener Gedanken. Deshalb wird der Bergkurort Les Gets für viele nicht nur zum Urlaubsort, sondern zur Inspiration für neue Anfänge.
Ausflüge rund um den Bergkurort Les Gets
Der alpine Skiort Les Gets liegt im Herzen der Französischen Alpen, wo die Berge Geschichte atmen und Horizonte je nach Jahreszeit ihre Farbe wechseln. Rundherum ziehen sich Täler, in denen Kuhglocken klingen, Käseduft mit dem Aroma der Kiefern verschmilzt und jeder Pfad zu einem Fund führt – sei es in der Natur, der Architektur oder auf dem Teller. An einem Tag kann man weiße Gipfel, blaue Seen und alte Steinstädtchen sehen, die die Ruhe der Jahrhunderte bewahrt haben.
Nur wenige Minuten Fahrt – und vor euch öffnen sich Täler, Gletscher, Burgen und Seen, die den Geist des alten Savoyens bewahren. Selbst die Luft scheint hier anders – klarer, dichter, erfüllt von Bergstille. Jeder kurze Ausflug von Les Gets gleicht einem neuen Kapitel einer Alpensage: mit Käseduft, Wiesen und Kaffee auf einer Terrasse mit Mont-Blanc-Blick. Es sind keine bloßen Tagesfahrten – es sind kleine Geschichten, die den Zauber des Kurorts Les Gets verlängern und jeden Morgen zum neuen Beginn machen.
Morzine – der Abenteuergeist nebenan
Nur 10 Minuten von Les Gets liegt Morzine – ein weiteres französisches Skigebiet mit viel Energie und jugendlicher Atmosphäre. Im Winter finden hier Freestyle-Wettkämpfe statt, im Sommer Bike-Marathons. Viele Restaurants und Bars – und doch authentisch alpin. Morzine und Les Gets sind durch Lifte verbunden; man pendelt bequem ohne Umstieg zwischen beiden Zonen.
Genfersee – Spiegel der Berge
Nur eine Stunde Fahrt – und ihr steht am majestätischen Genfersee (Lac Léman), einem der poetischsten Orte Europas. Seine spiegelglatte Fläche reflektiert die schneebedeckten Gipfel der französischen Alpen so klar, dass der Himmel das Wasser zu berühren scheint. Der Morgennebel duftet nach Weinreben und feuchtem Stein, Boote gleiten langsam dahin – als setzten sie die Melodie des Winds fort. Ein Ort voller Ruhe, in dem die Zeit in silbriger Stille zu verschwimmen scheint.
Am Ufer liegen die charmanten Orte Évian-les-Bains und Thonon-les-Bains, bekannt für Thermalquellen, Art-déco-Architektur und den Duft französischen Morgenkaffees. Hier vergisst man die Welt: ein Spaziergang am Wasser, ein Glas junger Wein, die Spiegelung der Berge in den Wellen – und man fühlt sich wie in ein Bild gemalt. Perfekt zum Frankreich-Urlaub nach einem Tag in den Bergen – ruhig, elegant, mit einem Hauch französischer Leichtigkeit.
Mont Blanc und Chamonix – Atem der Höhe
Wer Europas höchsten Gipfel sehen will, fährt nach Chamonix. Die Fahrt dauert etwa anderthalb Stunden, doch jeder Kilometer lohnt sich. Am Horizont wächst der Mont Blanc – der Stolz der französischen Alpen. Mit der Seilbahn geht es auf den Aussichtspunkt Aiguille du Midi, oder man genießt den Blick einfach bei heißer Schokolade aus Bergmilch in einem Café. Eine Tour, die die Größe der Berge spürbar macht.
Naturwunder in der Nähe von Les Gets
Naturfans sollten in den Regionalpark Sixt-Fer-à-Cheval oder in die Schlucht Gorges du Pont du Diable – einen der beeindruckendsten Canyons in ganz Savoyen. Hier scheint die Natur mit der Stimme von Stein und Wasser zu sprechen. Hohe, vom Dunst benetzte Felsen, ein glasklarer Fluss, der sich seit Jahrhunderten seinen Weg bahnt, und die kühle Bergluft schaffen ein Gefühl ehrfürchtiger Ruhe. Ein Ort zum Innehalten, Lauschen und Durchatmen – fern von allem außerhalb der Berge.
Moosbedeckte Wände wirken wie Seiten einer alten Legende, Sonnenstrahlen zeichnen Spitzenmuster auf das Wasser. Les Gets und seine Umgebung sind ein Reich natürlicher Harmonie, in dem selbst starke Emotionen leiser werden. Im Sommer sammeln sich unzählige Bäche zu alpinen Wasserfällen, die wie vom Himmel fallen – erfrischend für Seele und Körper. Eine Reise, in der die Natur die Erzählerin ist – und ihr die aufmerksamen Zuhörer.
Touristische Infrastruktur in Les Gets
Wer zum ersten Mal nach Les Gets kommt, meint, in ein Postkartendorf zu treten – doch schon nach einem Tag merkt man: Hinter den malerischen Fassaden steckt ein perfektes Tourismus-System. Der Kurort hat den Charme einer Alpensiedlung bewahrt und bietet gleichzeitig Komfort auf höchstem europäischen Niveau. Alles ist bis ins Detail durchdacht – vom Transport bis zu den Düften in den Cafés.
Der Bergkurort Les Gets kann gastfreundlich sein, ohne zu protzen. Keine übertriebene Opulenz – nur Naturmaterialien, echte Lächeln und ehrliche Fürsorge. Alles ist darauf ausgerichtet, dass Reisende entspannen und die Harmonie zwischen Natur und Bequemlichkeit spüren. Darum kommen viele jedes Jahr wieder: In Les Gets ist Komfort keine Dienstleistung, sondern Teil der Atmosphäre – ein Plus für den Winterurlaub in den Französischen Alpen.
Les Gets zeigt, wie ein Kurort in den Französischen Alpen gemütlich und menschlich bleiben kann, den Geist eines Bergdorfs bewahrend. Alles folgt einer Idee: dass sich Gäste willkommen fühlen und jeder Moment nach französischem Glück, Komfort und guter Laune schmeckt.
Unterkünfte & Gastronomie
Unterkünfte im alpinen Les Gets haben Charakter. Zur Wahl stehen klassische Holzchalets mit Kamin und Blick auf die französischen Berge oder Boutique-Hotels mit SPA und französischer Küche. Viele Häuser sind im „alpinen Retro“-Stil gestaltet: Naturholz, Stein, warmes Licht, Wollplaids – alles für Ruhe und Wärme. Familien finden Apartments mit Küche, Verliebte romantische Studios am Waldrand – mit Tannenduft und heißem Wein am Abend.
Der französische Charme von Les Gets ist ohne Kulinarik undenkbar. Der Kurort ist berühmt für Käse, Weine und Savoyer Küche. Abends duftet es im Dorf nach Fondue, heißer Schokolade und gebackenem „Reblochon“. In Restaurants trifft Tradition auf moderne Küche; die Weine kommen überwiegend aus Savoyen. Und in den Bergen, direkt an den Pisten, laden kleine Chalet-Cafés zu heißen Waffeln und Sahnekaffee unter freiem Himmel.
Transport & Services für Reisende
Les Gets in den französischen Alpen liegt günstig für Reisende: Der nächste Flughafen ist Genf (etwa 1 Stunde). Von dort fahren Shuttlebusse, Taxis und Linienbusse. Wer individuell unterwegs ist, mietet ein Auto oder nutzt Transfers von Nachbarorten. In Les Gets selbst ist alles kompakt: Die meisten Hotels, Restaurants und Lifte sind zu Fuß erreichbar. Im Winter verkehrt ein kostenloser Ski-Bus, der alle Ortsteile verbindet.
Im Bergort Les Gets gibt es ein Tourismusbüro mit Karten, Tipps und Buchungen für Aktivitäten. Man kann Ausrüstung leihen, Skikurse buchen oder Lifttickets kaufen. Für Kinder: Spielräume, Parks und Clubs. Für Erwachsene: SPA, Saunen, Pools und Yoga. Der Kurort achtet auf jedes Detail, damit der Urlaub in den Bergen von Les Gets nicht nur schön, sondern auch komfortabel ist.
Sicherheit & Tipps für Reisende in Les Gets
Urlaub in den Französischen Alpen ist ein Gleichklang aus Abenteuer und Ruhe – zwischen schneebedeckten Gipfeln, die zur Bewegung locken, und warmen Chaletlichtern, die zur Stille einladen. Das Herz schlägt schneller vor Bergschönheit und spürt zugleich Respekt vor ihrer Größe. Die Alpen sind nicht bloß Kulisse – sie sind ein Element, das nur jene annimmt, die die Natur zu hören wissen.
Sogar im gemütlichsten alpinen Kurort gilt: Komfort und Sicherheit gehen Hand in Hand. Das Wetter in den Bergen ist wechselhaft, Schnee kann in Minuten glatt werden und die Sonne stärker brennen als am Meer. Ein echter Reisender in Les Gets trägt daher nicht nur eine Kamera bei sich, sondern auch Respekt – vor den Bergen, den Menschen und sich selbst. Nur so genießt man die Schönheit, ohne ihre Harmonie zu stören.
Tipps für die Piste
Das Skigebiet Les Gets bietet großartige Infrastruktur, doch Sicherheit beginnt bei euch. Wählt Pisten passend zu eurem Niveau, fahrt nicht außerhalb markierter Bereiche und prüft immer den Wetterbericht. An klaren Tagen: Sonnenbrille nicht vergessen – selbst die Wintersonne der französischen Alpen kann stark sein. Und vor allem: Hört auf euren Körper. Bei Müdigkeit Pause machen, Aussicht und heiße Schokolade genießen. So wird euer Aufenthalt im Skigebiet Les Gets runder – nicht kürzer.
- 🎿 Ausrüstung vor jeder Abfahrt checken.
- 🧤 Immer Handschuhe, Helm und Schutzbrille dabeihaben.
- ❄️ Nach 16:30 besser nicht mehr fahren – der Schnee wird härter.
Tipps für Spaziergänge & Wanderungen
Im Sommer zeigt Les Gets eine andere Seite – Wanderwege, Wälder, Almwiesen. Für Touren Wasser, Karte und leichte Jacke mitnehmen – selbst im August kann das Wetter rasch drehen. Die Routen sind gut markiert, aber verlasst sie besser nicht: nicht nur wegen des Risikos, sondern weil die Natur hier Schutzgebiet ist. Sie verdient Respekt und Ruhe.
- 🥾 Schuhe mit gutem Grip wählen – selbst leichte Wege können rutschig sein.
- 🗺️ Karte offline speichern oder ausdrucken – in den Bergen kann der Empfang ausfallen.
- 🌦️ Zwiebelprinzip: In Les Gets kann das Wetter in Minuten wechseln.
Kleinigkeiten für einen sicheren, angenehmen Aufenthalt
Les Gets ist ein Bergkurort, der sich um seine Gäste kümmert. Dennoch gilt: Getränke in Bars nicht unbeaufsichtigt lassen, Dokumente im Safe verwahren, das Handy geladen halten und Sonnencreme auch im Winter nutzen. Und das Wichtigste – hört auf den Rhythmus der Berge. Sie verraten, wann es Zeit ist, eine Pause einzulegen.
Es gibt Erste-Hilfe-Stellen, Apotheken und ein medizinisches Zentrum. In Notfällen gilt die europäische Nummer 112 – sie funktioniert auch in den Bergen. Bei kleineren Verletzungen helfen Notambulanzen oder der Dienst „SOS Médecin“, der auch ins Hotel kommt. An Liften und Pisten sind Rettungspatrouillen im Einsatz, die schnell reagieren.
Denkt daran: Sicherheit in Les Gets ist keine Einschränkung, sondern der Weg, den Moment zu bewahren. Alles ist so gestaltet, dass ihr den Urlaub sorglos genießt – mit der Frische der Bergluft und der Ruhe, die die Alpen schenken.
Häufige Fragen zum Bergkurort Les Gets
Wo liegt der Kurort Les Gets?
Les Gets liegt in den Französischen Alpen, in Haute-Savoie, unweit des Genfersees. Es ist Teil der großen Skiregion Portes du Soleil, die 12 Resorts in Frankreich und in der Schweiz verbindet.
Wie kommt man nach Les Gets?
Am bequemsten fliegt man zum Flughafen Genf (ca. 70 km). Von dort fahren Transfers und Busse; man kann auch ein Auto mieten. Die Fahrt dauert etwa eine Stunde. Im Winter verkehren spezielle Shuttles direkt ins Ortszentrum.
Wann ist die beste Reisezeit für Les Gets?
Die Wintersaison dauert von Dezember bis April – die beste Zeit zum Skifahren in den Alpen. Im Sommer (Juni bis September) wird Les Gets zum grünen Kurort für Wanderwege und Bike-Routen.
Wo übernachten in Les Gets?
In Les Gets gibt es eine große Auswahl: gemütliche Alpenchalets, Mittelklassehotels und Boutique-Residenzen mit SPA. Familien wählen Apartments mit Küche; Paare romantische Hotels am Waldrand mit Bergblick.
Welche Küche kann man im Ort probieren?
Les Gets ist berühmt für die savoyische Küche: Käsefondue, Tartiflette, gebackener Reblochon und heiße Schokolade. Die Restaurants verbinden Tradition mit moderner Handschrift; die Weine stammen überwiegend aus Savoyen.
Welche Aktivitäten gibt es außer Skifahren?
Neben Ski bietet Les Gets Winterwanderungen mit Schneeschuhen, eine Eisbahn, Paragliding und Nachtskifahren. Im Sommer sind Wanderungen, Biketouren, der Badesee und Open-Air-Festivals beliebt.
Eignet sich Les Gets für Familien mit Kindern?
Ja, Les Gets gilt als eines der familienfreundlichsten Skigebiete in Frankreich. Es gibt Skischulen für Kinder, Spielzonen, Funparks und gemütliche Cafés. Sicherheit und freundliche Atmosphäre machen es ideal für Familienurlaub.
Wie ist das Wetter in Les Gets?
Im Winter liegen die Temperaturen zwischen –2°C und –10°C, der Schnee ist zuverlässig und weich. Im Sommer angenehme +18…+24°C, kühle Nächte und viele Sonnentage. Darum zieht der Bergkurort Les Gets ganzjährig Gäste an.
Gibt es Verkehrsmittel im Ort selbst?
Ja, es gibt ein praktisches System kostenloser Ski-Busse zwischen Ortsteilen und Liften. Die meisten Hotels, Cafés und Shops liegen fußläufig – ein Auto braucht man kaum.
Was macht Les Gets unter den Alpenresorts besonders?
Les Gets vereint französischen Charme, Naturkulisse und heimelige Gemütlichkeit. Anders als Megaresorts bewahrte es die Atmosphäre eines Bergdorfs: Holzchalets, der Duft von frischem Brot und freundliche Bewohner. Ein Ort, an dem man nicht nur Urlaub, sondern echte Harmonie spürt.
Umwelt-Notiz: Les Gets – ein Kurort, der die Natur schützt
Unter den vielen Resorts in den Französischen Alpen gilt Les Gets als Symbol für verantwortungsvollen Tourismus. Hier genießt man die Natur nicht nur – man bewahrt sie. Das Dorf setzt aktiv ökologische Initiativen um und hält die Balance zwischen Gästekomfort und einer intakten Umwelt.
Les Gets grenzt an Schutzgebiete und Wälder, in denen Gämsen, Murmeltiere, Adler und andere Wildtiere leben. Gäste werden gebeten, den „Leave No Trace“-Kodex zu beachten: keinen Müll hinterlassen, keine Pflanzen pflücken, keine Tiere füttern. Dank dieser Sorgfalt bleibt die Natur so, wie sie seit Jahrhunderten war – sauber, wild und echt.
Die grüne Philosophie von Les Gets
Bereits seit den frühen 2000ern hat Les Gets als Kurort in den Bergen das Programm „Green Snowflake“ eingeführt – ein Zertifizierungssystem, das die ökologische Verantwortung von Betrieben bestätigt. Hotels, Restaurants, Läden und sogar Lifte arbeiten mit minimalem Einfluss auf die Umwelt, nutzen erneuerbare Energien und optimieren Wasserverbrauch sowie Abfallmanagement.
Im Kurort wird E-Mobilität gezielt gefördert. Kostenlose Shuttlebusse fahren elektrisch, Gäste mieten E-Bikes und können so zwischen Dörfern pendeln oder ihre Reise in die Alpen gestalten. Im Zentrum ist Privatverkehr eingeschränkt – das reduziert Lärm und Emissionen und lässt das Wesentliche: Bergstille und klare Luft.
Les Gets – Vorbild für andere Alpenorte
Der Kurort wurde für nachhaltige Entwicklung von European Destination of Excellence (EDEN) ausgezeichnet – eine EU-Ehrung für ökologische Verantwortung. Das ist nicht nur ein Titel, sondern eine Lebensphilosophie. In Les Gets ist die Umwelt keine Kulisse, sondern der zentrale Wert, der dem Ort sein Gesicht gibt.
Wer hierher kommt, wird Teil dieses Gleichgewichts – zwischen Mensch und Berg, Genuss und Respekt. Genau das macht den alpinen Kurort Les Gets nicht nur schön, sondern zu einem inspirierenden Beispiel dafür, wie man im Einklang mit der Natur lebt.
Referenzinformationen zum Skigebiet Les Gets
Fazit: Les Gets – ein Bergkurort, zu dem man gern zurückkehrt
Der Alpenkurort Les Gets ist mehr als ein Ziel fürs Skifahren in Europa. Hier duftet der Winter nach Kaffee und Tanne, der Schnee knirscht im Takt der Erinnerung, und jeder Tag ist erfüllt von der Harmonie aus Bergen und menschlicher Wärme. Selbst die Luft wirkt weicher – durchdrungen von Ruhe und Leichtigkeit, die im Alltag oft fehlen.
Unter den zahlreichen Resorts in den französischen Alpen besitzt Les Gets einen einzigartigen Charakter. Es will nicht mit Luxus beeindrucken – es verzaubert mit Echtheit. Ruhige Gassen, Holzchalets, freundliche Gesichter und Ausblicke wie für Aquarelle geschaffen – all das ergibt eine Atmosphäre, in der man länger bleiben möchte.
Für manche sind die Berge von Les Gets ein Winterabenteuer, für andere eine Auszeit für die Seele, und für viele ein Ort, zu dem man zurückkehrt, um sich zu erinnern, was echter Frieden ist. Vielleicht beschreibt man diesen Kurort am besten nicht als „Skigebiet“, sondern als Ecke des Glücks mitten in den Alpen, wo die Zeit langsamer vergeht und das Herz ein wenig sanfter schlägt.
In jedem Morgenstrahl, der auf die Hänge fällt, steckt etwas Lebendiges – als würde die Sonne persönlich den Tag begrüßen. Abends, wenn sich ein leichter Schleier über das Dorf legt und nur das Knistern der Kamine zu hören ist, flüstern die Alpen: „Bleib stehen, atme, bleib noch ein wenig.“ Das ist nicht einfach ein französischer Bergkurort, sondern ein Ort, an dem man den Kalender vergisst, den Geschmack des langsamen Lebens spürt und versteht: Wahrer Luxus ist Zeit für sich.
Les Gets hinterlässt keine Erinnerungen an Extremsport, sondern an Stille. An jene kurzen Momente, in denen man auf einem Gipfel steht, auf die endlosen Alpen in Frankreich blickt und merkt: Die ganze Welt ist in dir. Vielleicht nehmen gerade deshalb alle, die einmal hier waren, keine Souvenirs mit, sondern ein Stück alpinen Friedens, das noch lange wärmt – selbst im Alltag.
Der Skikosmos Les Gets ist kein Zielpunkt, sondern ein Seelenzustand. Wer einmal seinen Schnee betreten hat, lässt ein Stück von sich hier – und erhält dafür das Wichtigste: Ruhe, Dankbarkeit und die Inspiration, weiterzuleben, in dem Wissen, dass wahre Schönheit dort beginnt, wo der Mensch den Bergen lauscht.




















Kein Kommentar
Sie können den ersten Antwortkommentar posten.